Ausbildung
Ausbildungsberufe sind wieder hoch im Kurs! Handwerk ist krisensicher und der Verdienst eines Handwerksmeisters liegt – auf das Berufsleben gesehen – oft höher als der eines Bachelorabsolvent. Deswegen entscheiden sich Schulabsolventen wieder zunehmend für den direkten Einstieg ins Berufsleben und für eine qualifizierende Berufsausbildung in der Industrie oder im Handwerk. In der Südpfalz gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, den passenden Ausbildungsbetrieb zu finden. Eine gute erste Kontaktmöglichkeit sind dabei die Ausbildungsmessen der Region und die ARGE WiFö Südpfalz. Wir helfen gerne weiter, wenn es beispielsweise um einen geeigneten Ausbildungsbetrieb geht.
Noch nicht sicher, in welche Richtung es beruflich gehen soll? Vielleicht kann ein Praktikum Klarheit verschaffen. Wir von der ARGE WiFö Südpfalz unterstützen Sie gemeinsam mit unseren Partnern der HWK und der IHK Pfalz beim Finden eines geeigneten Praktikumsplatzes. Und wer weiß – so mancher Praktikant hatte am Ende seiner Schnupperzeit den Ausbildungsplatz in der Tasche.
Weiterbildung
Kontakt

Bernd Bauerfeld
Geschäftsbereichsleiter Betriebsberatung
Handwerkskammer der Pfalz
Am Altenhof 15
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 / 3677 – 104
E-Mail Website Telefon Mehr über mich
Thorsten Tschirner
Regionalleiter Südpfalz
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz
Im Grein 5
76829 Landau
Telefon: 06341 / 971 – 2511
E-Mail Website Telefon Mehr über michLebenslanges Lernen
Weiterbildung ist Futter für unser Gehirn, denn – um es in den Worten von Prof. Dr. Manfred Spitzer, deutscher Hirnforscher, zu sagen – „Das Gehirn lernt immer – und tut nichts lieber.“
Welcher Lernstoff es sein soll, hängt dabei ganz davon ab, in welchem Bereich wir vorankommen möchten. Genauso facettenreich wie die individuellen Wissensbedarfe sind, genauso breitgefächert ist das Weiterbildungsangebot: Ein neues Computerprogramm, um im Betrieb effizienter zu Ergebnissen zu kommen oder technologisch auf dem neuesten Stand zu sein? Eine neue Sprache, um das Unternehmen international vertreten zu können? Neue Arbeitstechniken, Kommunikationskompetenzen, Arbeitsfeld bezogene Fertigkeiten, Führungsstrategien – das Angebot ist so mannigfaltig, dass fürs lebenslange Lernen mit Sicherheit genug Stoff zur Verfügung steht.
»Tief in unserem Gehirn sind Glück und Lernen aufs Engste miteinander verknüpft.«
Manfred Spitzer
Das größte Kapital sind fähige Mitarbeitende
Darüber hinaus ist Weiterbildung eine Win-Win-Maßnahme für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen: Unternehmen profitieren von der hohen MitarbeiterInnen-Kompetenz. Denn ein überdurchschnittlich qualifiziertes Team festigt den Marktwert und steigert diesen auf Dauer. Außerdem ist es Teil der Wertschöpfungskette gegenüber den MitarbeiterInnen stete Weiterbildung zu ermöglichen – das bringt Zufriedenheit. In Zeiten des Kampfes um Fachkräfte hat die innerbetriebliche Wertschätzung einen großen Anteil daran, fähige Fachkräfte zu halten. Denn das wahre Kapital eines Unternehmens sind seine Mitarbeitenden.
Gut beraten ist halb gewonnen!
Bildungsprämie, Förderprogramme, Bildungsfreistellung, Qualicheck, Bedarfsanalyse und Praxistauglichkeit – Ihnen raucht der Kopf? Wir bringen, in unserer qualifizierten Beratung, Ihre Weiterbildungsambitionen zu einem maßgeschneiderten Gesamtkonzept.
Weiterbildung ist ein weites Feld: Wir entwickeln mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept. Branchenspezifisch und individuell.